LiverLive goes seven!
Herzlich Willkommen zu unserem 7. LiverLive-Symposium in Wuppertal!
Hier haben wir das finale Programm für Sie.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Lebererkrankungen stellen eine weltweite Herausforderung dar. Neben den viralen Hepatitiden rücken zunehmend die metabolisch assoziierten Lebererkrankungen in den Vordergrund. Die Inzidenz der hepatozellulären als auch cholangiozellulären Karzinome ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen. Dem gegenüber stehen neue Therapieoptionen bei den cholestatischen Lebererkrankungen, bei der MASLD und zunehmend personalisierte Therapien beim HCC, aber insbesondere beim CCC. KI spielt eine zunehmende Rolle, sowohl in der Diagnostik, aber auch in therapeutisch-operativem Setting. All diesen Entwicklungen wollen wir mit den LiverLive Symposium Rechnung tragen. Wie immer wird der Schwerpunkt des Symposiums jedoch auf den Live-Demonstrationen aus dem Petrus Krankenhaus liegen.
Neu eingeführt haben wir einen Pree-Meeting Workshop am Tag vor dem LiverLive Symposium, bei dem jüngere Kolleginnen und Kollegen ein Hands-on Training zu interventionellen sonographischen Verfahren durchlaufen können.
Ich freue mich wie immer auf eine lebendige, anregende und informative Veranstaltung und insbesondere auf Ihre Teilnahme!
Einstweilen verbleibe ich mit den besten Grüßen
Ihr Prof. Dr. A. Erhardt