Als erste Praxis in Nordrhein-Westfalen nutzt die Praxis Prof. Dr. Erhardt künstliche Intelligenz zur verbesserten Detektion von Dickdarm-Polypen bei der Krebsvorsorge-Koloskopie. Neben dem geschulten Auge des erfahrenen Untersuchers wird dabei ein künstliches Intelligenzsystem (GI-Genius der Firma Medtronic) zur automatischen Erkennung von Polypen genutzt.

Dieses System erkennt Polypen im Darm in Echtzeit und markiert die Polypen auf dem Koloskopie-Monitor durch ein grünes Kästchen. Dabei greift das künstliche Intelligenzsystem auf ca. 14 Millionen Datensätze zurück. Von besonderer Bedeutung ist, dass ein kontinuierliches Update und eine stetige Verbesserung des Systems erfolgt.

Es konnte bereits in randomisierten Studien gezeigt werden, dass durch Nutzung der künstlichen Intelligenz die Polypen-Detektionsrate gegenüber einer Standard-Koloskopie verbessert werden kann.

Das System wurde bereits vor 1,5 Jahren von Prof. Dr. Erhardt evaluiert und steht nun zur breiten Anwendung zur Verfügung.

Die neue Technik wird derzeit von gesetzlichen Krankenkassen noch nicht vergütet. Der Einsatz des System wird nach GOÄ 5733, Analogziffer mit 46,63€ berechnet.